Grundvoraussetzung für die Existenz und kontinuierliche Weiterentwicklung von Musiklusion sind zahlreiche Unterstützer:innen sowie erfolgreiche Förderanträge. Das Projektteam ist über jede einzelne Unterstützung sehr dankbar, da Gestaltungsspielräume davon abhängen. Dass im Rahmen von Wettbewerben und Preisausschreiben die Juryentscheidung auf Musiklusion fiel, haben wir unseren Fördernden erster Stunde zu verdanken.
Hauptfördernde

“Musiklusion macht Spaß: Den Mitwirkenden, den Zuhörenden und auch uns als Sponsoren! Einfach großartig, was Andreas Brand für Menschen und Kultur hiermit geschaffen hat!”


„Der LIONS Club Tuttlingen ist seit dem Pilotprojekt im Jahr 2015 ein treuer Begleiter von Musiklusion. Diese Pionierarbeit begeistert uns nach wie vor.“


„Das Land Baden-Württemberg unterstützte das Projekt Musiklusion mit der Förderlinie Impulse Inklusion 2019. Wir freuen uns sehr, damit einen Beitrag zur kulturellen Partizipation von Menschen mit Behinderung zu leisten.“


„Die Jury von The Power of the Arts 2020 hat für eine Förderung von Musiklusion votiert, weil das Projekt durch den Einsatz innovativer Technologien Musikinstrumente für alle Menschen spielbar macht und damit Lebensqualität und gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht.“


„Musik zu machen ist nicht für alle Menschen eine Selbstverständlichkeit. Konzepte wie Musiklusion sind wichtig, dass Musik auch für Menschen mit Behinderung aktiv erfahrbahr wird.“
Weitere Fördernde und Unterstützende

„Musiklusion stellt eine große Bereicherung der Förderung von Menschen mit Behinderung im Landkreis Tuttlingen dar und ist wichtiger Baustein für erfolgreiche Inklusion. Das unterstützen wir und sind über das Projekt sehr dankbar.“


„Die Gosheimer Freunde der Behinderten e.V. unterstützten seit Jahrzehnten Menschen mit Behinderung im Landkreis Tuttlingen. Die Förderung kultureller Projekte ist eines von vielen unserer Anliegen.“


„Super Sache, wenn durch den Einsatz von Musiklusion Musik für Menschen barrierefreier wird. Dieses Engagement unterstützen wir seit Beginn ehrenamtlich – auf grafischer Seite.”


„In den vergangenen Jahren hat der Rotary Club Tuttlingen mehrfach Musiklusion unterstützt. Wir beobachten mit Begeisterung, wie sich dieses innovative und gesellschaftsrelevante Projekt entfaltet.“

„Die Tuttlinger Bürgerstiftung bewilligte bereits zwei Musiklusion-Förderanträge. Bei diesen Projekten begeistert uns vor allem die verbindende Idee: Jeder wie er kann – gemeinsam gespielte Musik berührt und integriert.“ Dr. Frank Breinlinger


„Klanginteraktion ist für alle Menschen eine emotionale Erfahrung. Darum fördert die audity GmbH diesen Zugang im Inklusionkontext mit voller Überzeugung.“


„Ich bin zutiefst beeindruckt, was hier mit und für behinderte Menschen geleistet wird und mit welchem Engagement die Musiker dabei sind. Der Einsatz digitaler Medien gepaart mit Musik zeigt, was alles möglich gemacht werden kann.“

„Mit den Einnahmen aus meinem Charity-Flohlädele in Tuttlingen unterstütze ich Musiklusion mit ganzem Herzen. Es ist schön zu sehen und zu hören, welche Freude den Teilnehmenden das Projekt macht.“

„Es ist uns eine Freude, das Projekt Musiklusion zu unterstützen. Das Spielen eines Klaviers mittels Smartphone ist eine begeisternde Möglichkeit, dass auch Menschen mit Behinderung dieses wundervolle Instrument zum Klingen bringen.“
