Stretch-Userinterface Exploration

Projektteam Stretch-Interface

Auf der Suche nach neuen Interfaces hat sich im Wintersemester 2024/2025 eine kreative Studierendengruppe vom Hochschulcampus Tuttlingen mit uns auf eine experimentelle Reise begeben. Ziel war es, neue Interaktionsformen zum Spielen von Musikinstrumenten auszuloten, insbesondere für Menschen, die aufgrund der bisherigen Interfaceauswahl nicht bzw. nur eingeschränkt partizipieren können. Nach anfänglicher Probephase mit verschiedenen Alltagsgegenständen, stoß die Projekte durch ein Gummi-Stretchband auf ein mögliches neues Interface.

Early Prototype Stretch-UI

Daraufhin erprobte die Gruppe verschiedene technische Umsetzung im Zusammenspiel mit möglichen Interaktionsmöglichkeiten. Neben den inhaltlichen Gestaltungsräumen war vor allem die technischen Umsetzungen eine große Herausforderung. Dadurch entstanden diverse Prototypen, die von Userfeedback zu Userfeedback feiner wurden. Zum Abschluss des Projekts übergab die Gruppe einen funktionalen Prototypen und verfasste ein informatives Paper über die Erkenntnisse ihrer Projektarbeit. Betreut wurden die Studierenden aus dem Masterstudiengang „Human Factors“ von Prof. Dr. Jochen Huber und Andreas Brand.

Usability Check
Testing eines modifizierten Prototypen
Check: Skalierbarkeit auf unterschiedliche Nutzergruppen mit unterschiedlichen motorischen Fähigkeiten.